Der Juni zeigt sich in diesem Jahr von seiner besten Seite und die Quasselbande verbringt die meiste Zeit des Tages draußen. Wenn es nach den Räubertöchtern ginge, könnten sie komplett draußen leben. In diesem Artikel teilen wir 20 Ideen, wie ihr den Juni mit ganz viel Spaß verbringen könnt. Die meisten Vorschläge könnt ihr draußen umsetzen, es sind aber auch ein paar Ideen für potenzielle Regentage vorhanden.
Viel Spaß!
20+1 Idee für draußen (und drinnen) für dich und dein Kind
- Erdbeeren pflücken
Juni ist – na klar! – Erdbeerzeit. Und was gibt es besseres, als diese leckeren süßen Vitaminbomben direkt vom Feld zu holen? Am Ende des Familien-Pflück-Einsatzes legen glückliche Kinder mit rot verschmierten Mündern und schmutzigen Fingern stolz ihre kleinen Erdbeerkörbchen auf die Waage. So fängt der Sommer an!
- Erdbeerbowle machen
Was macht man dann mit den leckeren Beeren? Neben Erdbeeren mit Sahne, Erdbeerkuchen und Marmelade ist eine Erdbeerbowle eine leckere Abwechslung. Eine kinderleichte Anleitung findest du hier: Leckere Erdbeerbowle
- Die Schätze des Waldes bei einem Spaziergang erkunden
Was blüht schon? Welche Tiere könnt ihr entdecken? Welcher Baum wächst da drüben? Hier findest du eine tolle Waldfibel mit heimischen Tieren und Pflanzen zum kostenlosen Download! Waldfibel zum Download
- Waldmikado
Wenn ihr dann gerade im Wald seid, wie wäre es denn mit Waldmikado? Ihr sucht nach möglichst geraden, ca. 20 bis 30 Zentimeter langen Ästen (bitte nur vom Boden aufsammeln!). Wenn ihr genug Äste (mindestens zehn) zusammen habt, könnt ihr loslegen! Bündelt die Äste hochkannt mikadomäßig auf einer glatten Fläche wie z.B .einem Waldweg und lasst sie dann umfallen. Jetzt dürfen die Spieler reihum versuchen sich einen der Äste zu schnappen – die anderen Äste des Stapels dürfen dabei aber genau wie bei der „normalen“ Mikadoversion nicht wackeln. Wenn es wackelt, ist der nächste Spieler dran!
- Einen Löwenzahnsalat zubereiten
Zugegeben muss man jetzt schon ein wenig schauen, dass man noch zarte Löwenzahnblätter findet, aber es lohnt sich! Versucht doch mal dieses leckere Rezept: Löwenzahnsalat – Rezept
- Picknicken gehen
Picknicken ist eine unserer Lieblingsbeschäftigungen im Sommer. Wir bereiten gemeinsam leckere Snacks vor, nach dem Essen tollen die Kinder herum und wir Eltern können uns auch mal entspannen, bevor die wilde Toberei zu fünft weitergeht. Ganz viele wirklich tolle und einfache Rezepte für euren Picknickkorb findet ihr hier: Picknick Ideen & Rezepte für Familie und Kindern
- Wolkenträumereien
Wenn ihr dann vom leckeren Picknick so richtig satt seid, legt euch doch einfach auf eurer Decke auf den Rücken und betrachtet die Wolken. Was könnt ihr sehen? Einen Dinosaurier? Einen Wal? Ein Gesicht? Lasst eurer Fantasie freien Lauf und erzählt euch doch kleine Geschichten!
- Gänseblümchenkranz
Genug gegessen, getobt und Wolken gekuckt? Dann flechtet doch zusammen einen Gänseblümchenkranz! Bei mir werden da sofort Kindheitserinnerungen wach, bei dir auch? Und falls du dich wie ich fragst, wie wir das damals gemacht haben – hier gibt’s die Anleitung!
- Riesenseifenblasen machen
In der Sonne schillernde Seifenblasen haben einen ganz besonderen Zauber. Mit Riesenseifenblasen habt ihr gleich doppelt Spaß! Ihr könnt euch die Seifenlauge selbst zubereiten, das Geheimrezept, das wirklich funktioniert, gibt es hier: ENDLICH! Das perfekte Rezept für Riesenseifenblasen! . Und wenn es mal regnet, ist das der perfekte Tag, um die Stäbe für extra große Blasen selber zu bauen. Hier gibt es die Anleitung dafür sowie eine Alternative für kleinere Kinder: Anleitung Seifenblasenstäbe
- Trimm-Dich-Wege oder Waldlehrpfade
Bewegung und Spaß für die ganze Familie gibt es auf Trimm-Dich-Wegen oder Waldlehrpfaden. Such dir doch gleich mal einen in deiner Nähe heraus! Eine Liste findest du hier: Standorte und Informationen über Trimm Dich Pfade und Outdoor Sportanlagen
- Insektenhotels bauen
Kleine Naturfans lieben alles, was krabbeln und fliegen kann! Baut doch mal ein Insektenhotel, hängt es draußen auf und beobachtet, wer so alles einzieht. Das geht ganz einfach aus einer Dose mit dieser Anleitung: Insektendosen
Wer es handwerklich etwas herausfordernder mag, kann diese Anleitung ausprobieren: Insektenhotel mit Kindern bauen
- Fahrradtour
Fahrradfahren darf auf der Aktivitätenliste natürlich nicht fehlen! Probiert doch mal eine neue Strecke aus oder lasst doch, wo es sicher ist, einfach mal die Kinder entscheiden, wo sie abbiegen möchten. Ihr werdet viele neue Fleckchen in eurer Heimat entdecken!
- Origamiblumen basteln
Wenn es dann mal regnet oder ihr eine kleine Sonnenpause braucht, holt Papier raus und bastelt los! Diese hübschen Origamiblumen können schon die Kleinsten falten: Einfache Origami-Blume
Größere Kinder können sich an diesen versuchen: Origami-Blume Faltanleitung
- Papierflieger bauen
Papierflieger gehen immer! Wenn du dich nicht mehr erinnern kannst, wie man die flotten Flitzer faltet, findest du hier 5 verschiedene Modelle: Anleitung Papierflieger
- Säen
Der Juni ist ein prima Monat, um noch ein paar Samen in die Erde zu bringen. Wie wäre es mit Möhren, Kresse oder Sonnenblumen?
- Obstsalat in Melonenschiffchen
Eure gepflückten Erdbeeren könnt ihr mit Melonen auch zu einem leckeren Obstsalat verarbeiten. Im ausgehöhlten Schiffchen sieht er richtig toll aus! Rezept Obstsalat
- Karten und Lesezeichen mit gepressten Blüten basteln
Ich gebe zu: Blüten und Blätter pressen ist eine große Leidenschaft von mir. Wenn du keine Naturpresse hast, tut es auch ein dickes Buch, das nochmal mit einem anderen beschwerst. Schütze die Buchseiten aber auf jeden Fall mit einfarbiger Pappe, Lösch-, Drucker- oder älterem Zeitungspapier. Achte darauf, dass die Blüten und Blätter gerade liegen und – falls du mehrere Blumen auf einmal pressen möchtest – sich die einzelnen Blüten und Blätter auf keinen Fall berühren. Mit den getrockneten Blumen könnt ihr dann z.B. wunderschöne Karten und Lesezeichen basteln, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
- Kreide selbst herstellen
Selbst gemachte flüssige Straßenkreide macht doppelt so viel Spaß wie ihr gekaufter Bruder! Dazu mischst du einfach zwei Esslöffel Speisestärke mit vier Esslöffeln Wasser und verrührst alles gut. Dann färbst du das Ganze entweder mit Lebensmittelfarbe oder natürlichen Mitteln wie Rote Beete Saft oder Kurkuma ein. Ihr könnt die flüssige Straßenfarbe mit Pinseln sofort verwenden. Und nach dem nächsten Regen kann es einfach wieder aufs Neue losgehen.
- Himmel und Hölle
Nutzt doch die selbst hergestellte Kreide und zeichnet ein Himmel und Hölle Spiel auf! Der Kinderklassiker ist zwar ein Oldie, wird aber nie langweilig. Eine Spielanleitung findest du hier: Spielanleitung Himmel und Hölle
- Outdoor Blinde Kuh
Blinde Kuh mal draußen an der frischen Luft! Verbinde deinem Kind die Augen. Nun muss es Naturgegenstände ertasten, die es in die Hand gelegt bekommt. Das kann ein Tannenzapfen sein, eine Eichel, ein Stück Moos oder ein Rindenstück. Das macht nicht nur Spaß, sondern schult auch die Sinne.
Bonus: Outdoor-Schatzsuche
Eine kleine Vorlage für eine lustige Schatzsuche draußen im Wald und auf der Wiese findest du hier: Schatzsuche
Viel Spaß beim Ausprobieren! Schreib mir gerne, wie die Ideen bei deiner Familie angekommen sind!
0 Kommentare