Ich versuche jetzt mal was Neues. Heute habe ich im Newsletter der lieben Judith von Sympatexter über den 12 von 12 Blogbeitrag gelesen. 12 Bilder am 12. eines jeweiligen Monats, um euch einen kleinen Einblick in meinen Alltag zu geben. Manchmal ist er irre aufregend, manchmal total langweilig. Mein 12. März 2022 war unspektulär aber schön. Es war ein Samstag und somit ein Familientag.
Für mich beginnen sie in der Regel mit einem Kaffee (stark!) und einem Smoothie. Der hier besteht aus Babyspinat, ein paar gefrorenen und frischen Beeren, Haferflocken und Hafermilch. Die Banane hatte ich leider vergessen aber zumindest durfte sie mit auf’s Foto.
Nach Kaffee und Smoothie bin ich dann in der Regel auch bereit für den Tag. Vor dem Kaffee bitte nicht.
Der Samstagvormittag war wie auch sonst dem immer wiederkehrenden Kampf gegen Wäscheberge gewidmet. 3 kleine Wildlinge, die lieber draußen als drinnen sind, bringen das so mit sich. Und eben habe ich beim Blick auf das Foto bemerkt, dass wir ganz schön einhornlastig sind. Nicht, dass ich das nicht schon geahnt hätte…
Im Dezember habe ich mit meinen Büchern an einer Weihnachtsmesse in Großbrittanien teilgenommen. Also meine Bücher waren da, ich leider nicht. Gestern kamen die Restbestände zurück, die ich heute brav aufgeräumt habe. Die werden dann demnächst in meinem Shop auf meiner Webseite verkauft. Den ich eigentlich schon lange fertig haben wollte aber nunja…irgendwas ist immer. Und im Moment gibt es Wichtigeres auf der Welt.
Nämlich den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Der mich natürlich auch an meinem ganz normalen Samstag nicht kalt gelassen hat. Neben Geld- und Sachspenden wollte ich mich noch mehr engagieren. Das wird demnächst über ein Ehrenamt geschehen. Und in der Zwischenzeit mache ich bei dem Projekt „Writers for Ukraine“ von Activated Authors mit. Ich schreibe an meinem neuen Buch und steuere somit Wörter zur One Million Word Challenge bei. Damit zeigen wir unseren Support und Spenden kommen durch die Teilnehmer natürlich auch zusammen.
Das tolle Wetter hat uns natürlich alle nach draußen gelockt. Für meine drei kleinen wilden Hummeln ist kein Klettergerüst oder Baum zu hoch, keine Rutsche zu steil. Aber bitte immer im entsprechenden Style.
Waschanlage mit Regenbogenschaum!
Das Wochenende ist auch immer perfekt, um das Material des neuen Moduls meiner Kinderyogalehrerinnen-Ausbildung durchzugehen. Ich glaube, ich habe hier meine neue Leidenschaft (Berufung?) gefunden. Und ich habe schon tausend Pläne. Für die Integration von Kinderyoga in meinen Lesungen. Für das Durchführen von Sessions in meinem eigenen kleinen aber feinen Yogastudio zu Hause. Für ehrenamtliche Tätigkeiten. Für kostenlosen Content, den ihr hier bald finden werdet. Und und und … seid gespannt!
Ich liebe dieses Buch! Und so habe ich auch heute wieder ein bisschen Zeit damit verbracht, mir Anregungen für Aktitivitäten mit den kleinen Wildlingen zu holen. Und für meine Kinderyogasessions, denn Kinderyoga ist nicht „Om“ und die starre Reihenfolge von Asanas sondern ein bunter Blumenstrauß aus verschiedenen Dingen.
Während ich geschrieben habe, hat mir meine Große dieses wunderschöne Frühlingsbild gemalt. Seht ihr den Vogel im Nest? Mein Arbeitszimmer und die Küche sind voller Kunstwerke und ich liebe es! So langsam wird allerdings der Platz knapp aber ich kann mich von keinem trennen. Luxusprobleme einer Dreifachmama.
Das hier ist mein Plan für heute Abend, wenn die Bande im Bett ist. Bin mir im Moment nur noch nicht über das Begleitgetränk sicher. Tee? Wein? Kakao? Buchstabensuppe? Mal sehen.
So, das war mein erstes 12 von 12. Nächsten Monat gibt es wieder eines. Ich glaube, der 12. April ist ein Wochentag, da werdet ihr einen Einblick in unseren chaotischen Alltag bekommen. In der Zwischenzeit wird es aber ein paar neue Charakterinterviews von Marty geben, so dass ihr ein bisschen Lesestoff haben werdet.
Bis dahin! Bleibt gesund und hoffnungsvoll!
0 Kommentare